Podcast
Positionierung statt Wettbewerb
Entkomme der Vergleichbarkeits-Falle und finde bessere Kunden
In meinem Podcast bekommst Du alle 14 Tage wertvolle Impulse rund um die Themen Positionierung und Marketing.
Meine Mission: Unternehmerm und Solopreneurem zu einer einzigartigen und fokussierten Positionierung zu verhelfen und sie damit aus der Vergleichbarkeits-Falle zu befreien.
Wenn Du keine Folge meines Podcast verpassen möchtest, abonniere hier bei Deinem Podcast-Anbieter:
Podcast-Trailer
Alle Podcast-Folgen
Eine Produktionshalle auf Sand bauen? – Podcast 149
Was Deine Positionierung mit dem Fundament einer Produktionshalle gemeinsam hat.
Welche Sprache sprichst Du in Deinem Marketing? – Podcast 148
rache würdest Du wählen, wenn Du Deine Produkte nun auch in Italien verkaufen wolltest? Deutsch oder Italienisch?
Warum Du zu billig bist – Podcast 147
Du hast weniger Kostenvorteile, als Du denkst! Warum so viele KMU zu billig sind, erfährst Du in dieser Podcast-Episode.
Profi-Werkzeug oder Schweizer Taschenmesser? – Podcast 146
In dieser Episode von Positionierung statt Wettbewerb erfährst Du, was ein Schweizer Taschenmesser und ein Schraubenzieher (bzw. Schraubendreher) mit Deiner Positionierung zu tun haben.
Ist Dein Angebot ablehnbar? – Podcast 145
Was meine ich mit ablehnbar? Und ist es etwas Gutes oder Schlechtes, wenn Dein Angebot ablehnbar ist? Darüber spreche ich mit Dir in dieser Episode von „Positionierung statt Wettbewerb“. Du erfährst, welche Bedeutung es hat, ob Deine Kunden Deine Produkte
Warum die Schreib-App Ulysses fast so teuer ist wie das ganze MS-Office-Paket – Podcast 144
Was Du von dieser einfachen Markdown-App für Dein Unternehmen lernen kannst
Marketing-Manager aus dem Konzern? – Podcast 143
Wenn Dein KMU oder Startup wächst und gedeihst, wirst Du früher oder später die Position des Marketing-Manager oder Marketingleiters schaffen.
In dieser Episode von „Positionierung statt Wettbewerb“ spreche ich darüber, warum Du nicht einfach einen Manager aus einem großen Konzern einstellen möchtest. Denn Konzern-Marketing und KMU-Marketing sind sehr verschieden.
Daher garantiert Erfolg im Konzern noch lange keinen Erfolg für Dein KMU oder Dein Startup.
Werbung in Fachzeitschriften – 3 Erfolgsfaktoren
Worauf Du bei Deiner Werbung in Fachzeitschriften im B2B-Geschäft achten solltest, damit sie erfolgreich ist.
Umsatz steigern? Lies dies zuerst!
Du bist Unternehmer und willst mehr verkaufen und Deinen Umsatz steigern? Warum das für Dich der falsche Ansatz sein kann, erfährst Du in diesem Blog-Beitrag.
Hör auf zu missionieren! (Podcast 142)
Warum missionieren in Marketing und Vertrieb selten erfolgreich ist.
Im Spitzenrestaurant gibt es kein All-You-Can-Eat-Buffet – Podcast 141
Was Du von Top-Restaurants für Deine Positionierung lernen kannst.
Zielgruppendefinition: Vermeide diesen Fehler!
Warum Du dieses Wort bei dieser Zielgruppendefinition unbedingt vermeiden solltest und wie Du Deine Zielgruppe besser definierst.
Das Buying Center im B2B Marketing
Was ist das Buying Center und welche Bedeutung hat es für Dein B2B Marketing?
Verstehen heißt Verkaufen
Warum Du die emotionalen Bedürfnisse Deiner Kunden verstehen musst, wenn Du eine einzigartige und unwiderstehliche Positionierung entwickeln willst.
Firmennamen finden: 3 Wege zum perfekten Namen für Dein Unternehmen
Du möchtest den besten Firmennamen finden? Ich zeige Dir 3 Wege zum perfekten Namen für Dein Unternehmen.
Positionierungsstrategie: Die richtige Strategie für Dein Unternehmen?
„Ist eine Positionierungsstrategie die richtige Strategie für mein Unternehmen oder meine Marke?“ In diesem Artikel erfährst Du was eine Positionierungsstrategie ist und welche Alternativen es gibt.
Outcome- oder Output-Ziele für 2022? (Podcast 139)
Warum ich mehr und mehr auf Output-Ziele setze und mich nicht nur auf Outcome-Ziele wie Umsatz und Ertrag verlasse.
Warum ich zwischen den Feiertagen nicht arbeite und warum Du es auch nicht solltest (Podcast 138)
In dieser Episode von „Positionierung statt Wettbewerb“ zeige ich Dir, warum ich bis zum 10. Januar eine Auszeit nehme und warum ich denke, dass auch für Dich eine gute Idee sein könnte. Außerdem ist dies meine letzte Episode für dieses
Marketing für introvertierte Unternehmer – wie Positionierung hilft (Podcast 137)
In dieser Podcast-Episode geht es mir um die eher ruhigen Unternehmer-Typen. Zu denen zähle ich mich übrigens bis zu einem gewissen Maße auch. Dem Klischee nach wären eher introvertierte Menschen schlechte Unternehmer
Warum Kunden Deine No-Brainer-Angebote nicht kaufen (Podcast 136)
Ein Angebot so gut, dass ein Kunde noch nicht einmal darüber nachdenken muss, sondern sofort zuschlagen sollte. Solche Angebote gibt es – zumindest in den Köpfen mancher Anbieter. In dieser Episode von „Positionierung statt Wettbewerb“ spreche ich mit Dir darüber,
7 Gründe, warum Branchendenken gefährlich ist (Podcast 135)
Du erfährst in dieser Episode meines Podcasts „Positionierung statt Wettbewerb“, warum Du Dich gedanklich nicht zu sehr an die Branche Deines Unternehmens klammern solltest.
Wollen Kunden billigere Preise? (Podcast 134)
Profitieren Kunden vom Preiskampf in einer Branche? Schließlich bekommen sie ja die gleichen Produkte und Dienstleistungen zu immer günstigeren Preisen.
Ich behaupte, in einer Preiskampf-Situation verlieren nicht nur die Anbieter, sondern auch die Gesellschaft und die Kunden.
Wie Unternehmer ihren Führungskräften bei der Positionierung helfen können (1/2) – im Gespräch mit Gudrun Happich
In dieser Podcast-Folge habe ich Gudrun-Happich im Gespräch und wir sprechen darüber, wie Unternehmer ihren Führungskräften bei der Positionierung helfen können. Gudrun coacht Führungskräfte, insbesondere Geschäftsführer und C-Levels – also CEOs, CFOs, CIOs und was es sonst noch alles gibt.
Spezialisierungs-Falle in der Expertenpositionierung
Viele raten zur Spezialisierung, wenn sie von Positionierung sprechen und meinen damit eine inhaltliche Spezialisierung. Doch genau in diese Falle solltest Du nicht tappen!
Blickkontakt im Zoom-Call – Podcast 130
Kennst Du das? Im Zoom-Meeting oder Teams-Meeting schaust Du an Deinem Gesprächspartner vorbei, weil die Kamera über dem Bildschirm ist und Du ihn anschaust. In diesem Video zeige ich Dir die Lösung, mit der ich meine Gesprächspartner anschauen kann und