Und natürlich willst Du einen guten Eindruck machen. Also, was tust Du? Du packst Dein ganzes Fachwissen da rein. Du benutzt lange, komplexe, verschachtelte Sätze und abstrakte Worte. So wie Du es an der Uni gelernt hast. Und weil Du es ja lange geübt hast, passiert das alles von ganz alleine. Dafür musst Du Dich nicht besonders darauf konzentrieren.
Als Podcast hören
Und jetzt machen wir einen kleinen Szenenwechsel.
Du sitzt an Deinem Schreibtisch und Du liest ein Gesetz oder eine Verordnung, die Du mit Deinem Unternehmen befolgen musst.
Wenn Du jetzt einen Satz dreimal lesen musst, denkst Du dann:
[nbsp]„Wow, dieser Jurist der muss ja richtig klug gewesen sein, dass ich drei Anläufe brauche, um diesen Satz zu lesen“?
Oder nervt es Dich einfach, dass Du den Satz mehrmals lesen musst. Und „musst“ ist hier ein gutes Stichwort. Denn der Adressat Deiner Werbung der muss Deinen Text nicht lesen. Darum versuche erst gar nicht, ihn damit zu beeindrucken, wie schlau und klug Du schreiben kannst. Das wird nämlich nicht gelingen. Das einzige, was Dir damit gelingt, ist: Du wirst ihn vergraulen. Vergraulen als Leser und damit auch als potenziellen Kunden für Dein Geschäft.
Deshalb: Wenn Du verkaufen willst, geht es nicht darum, dass Du besonders klug rüberkommst. Es geht darum, dass Du Deinen Zielkunden überzeugst. Dass Du ihn begeisterst von Deinem Produkt. Und das geht eben nicht mit einer möglichst abstrakten und komplexen Sprache.
Das geht mit einer aktiven Sprache. Mit einer Sprache, die Deine Begeisterung für das Produkt transportiert. Und vor allen Dingen: Die den Nutzen für Deinen potenziellen Kunden transportiert.
Denn es geht nicht um Dich und darum, wie schlau Du klingst. Es geht einzig und allein darum, welchen Nutzen Du mit Deinem Produkt oder Deiner Dienstleistung für Deinen zukünftigen Kunden bringen kannst.
Darum: Formuliere so einfach wie möglich! Formuliere so aktiv wie möglich! Formuliere so bildhaft wie möglich! Und hebe Dir Deine komplexe Sprache für wissenschaftliche Arbeiten oder Artikel in wissenschaftlichen Fachmagazinen auf.
Das war mein Tipp für heute.
Wie denkst Du darüber?
Stimmst Du mit mir überein? Dann gib dem Video ein Like!
Bist Du anderer Meinung? Dann schreib mir gerne einen Kommentar dazu.[nbsp][nbsp]
Und natürlich: Abonniere SELDERS.TV! Denn hier bekommst Du jede Woche Tipps und Tricks, wie Du Deine komplexen Produkte und Dienstleistungen einfacher verkaufen kannst.
Ich freue mich, wenn Du nächste Woche wieder zuschaust und wünsche Dir bis dahin viel Erfolg in Deinem Marketing!